Zum Inhalt springen

Wieder mal ein grenzenloses Vergnügen – die trinationale Hausbootfahrt 2025

Hausbootfahrt am langen Wochenende nach Christi Himmelfahrt mit Jugendlichen aus drei Ländern.

Gruppenfoto am letzten Tag vor einem der Hausboote

Zum zehnten Mal haben die Regio Lions Jugendliche aus dem Landkreis Lörrach, aus Basel und aus dem Elsass zu einer gemeinsamen Bootsfahrt auf dem Rhein-Marne-Kanal eingeladen. Zwei Hausboote mit jeweils neun Schlafplätzen sowie eines mit fünf Betten standen an vier Tagen für eine erlebnisreiche Freizeit zur Verfügung.

Sehr zur Freude der jungen Abenteurer und der Freizeitkapitäne vom Leo Club Weil am Rhein spielte das Wetter bestens mit: Strahlender Sonnenschein begleitete die Gruppe beim Wasserwandern zwischen Niderviller und Saverne an allen Tagen.

Gleich zu Beginn herrschte bei der Durchfahrt durch die 475 bzw. 2306 m langen Tunnels Hochstimmung. Groß war dann das Staunen bei der Talfahrt mit dem Schiffshebewerk, bei dem der Höhenunterschied von 45 m in einer Stahlwanne überwunden wurde.

Perfekt funktionierte die Zusammenarbeit in den 13 Schleusen, die auf dem Hinweg talwärts und auf dem Rückweg zu Berge passiert werden mussten. Auch die Tatsache, dass an diesem Wochenende nicht nur reger, sondern immenser Betrieb auf dem Kanal herrschte und so längere Wartezeiten vor den Schleusen auszuhalten waren, tat der sehr guten Stimmung keinen Abbruch. Es wurde viel miteinander geredet, gespielt und gelacht. Höhepunkte waren erwartungsgemäß der Aufenthalt im Freizeitbad L’Océanide in Saverne, ein Abendessen in einer gediegenen Pizzeria sowie ein Sportprogramm auf einem imposanten Outdoor-Fitness-Parcours.

Gern gesehene Gäste waren an einem der Abende zwei Mitglieder des Lions Clubs Saverne, welche die Gruppe mit gekühlten Getränken und allerlei Knabbereien überraschten.

Die Hausboot-Freizeit wurde mit Einnahmen beim Festbetrieb anlässlich des Dreiländerlaufs am 25.5. sowie mit einem großzügigen Zuschuss der Oberrheinkonferenz finanziert. Die Regio Lions waren sehr froh darüber, dass sich in diesem Jahr zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie deren Eltern an den Verpflegungsständen auf dem Marktplatz in Basel engagiert hatten.